Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gewalt und Gerechtigkeit

Historische Miniaturen

Mehr zum Buch

In diesem Buch wird Gerechtigkeit in der Geschichte im Kontext von Gewalt betrachtet. Es zeigt, dass dort, wo große Gewalt ausgeübt wurde, ein Bewusstsein für Ungerechtigkeit erwacht, das auf einem menschlichen Verständnis von Gerechtigkeit basiert. Dieses Gefühl ist bereits bei Kindern stark ausgeprägt. Politiker, die ihre Macht durch Gewalt vergrößern wollten, erkannten diese Zusammenhänge. Ein Beispiel ist Hitlers Lüge über den Überfall polnischer Truppen, die den Zweiten Weltkrieg auslöste, wobei er Gewalt als gerechtfertigt darstellte. Die Frage bleibt, ob es nicht friedlichere Lösungen gegeben hätte, wie die Vermittlung durch Dritte oder den Internationalen Haager Schiedsgerichtshof. Geschichtspessimisten betonen die blutige Spur der Menschheitsgeschichte, mit zwei Weltkriegen und zahlreichen Konflikten im 20. Jahrhundert, ergänzt durch die Bedrohung durch Atomwaffen. Diese Fakten sind einseitig und ignorieren die Politiker, die sich für eine gerechte Gesellschaft einsetzten. Obwohl sie einflussreich waren, waren sie nicht immer erfolgreich. In demokratischen Staaten sind heute nicht nur Einzelne entscheidend, sondern auch eine aktive Zivilgesellschaft, die an der Gestaltung der Zukunft beteiligt ist.

Buchkauf

Gewalt und Gerechtigkeit, Friedrich Blocher

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben