Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

"Sektorkopplung" - Untersuchungen und Überlegungen zur Entwicklung eines integrierten Energiesystems

Parameter

Mehr zum Buch

Trotz des starken Ausbaus von Windkraft und Photovoltaik basiert die Energieversorgung in Deutschland noch zu etwa 80 Prozent auf fossilen Energieträgern. Die Arbeitsgruppe „Sektorkopplung“ hat zunächst das bestehende Energiesystem analysiert und anschließend aufgezeigt, wie das zukünftige System gestaltet werden sollte, um die Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Die Wissenschaftler bewerten technische Optionen und deren Entwicklungspotenziale in verschiedenen Anwendungsbereichen. Zudem wurden ausgewählte Energieszenarien verglichen, um die Rolle der Sektorkopplung zu untersuchen. Zentrale Elemente der Analyse sind die Berechnungen mit dem Optimierungsmodell REMod-D des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. Diese Modellrechnungen analysieren die Zusammenhänge und Abhängigkeiten, die sich aus der rechtzeitigen Erreichung der Klimaziele ergeben. Die Ergebnisse zeigen die Auswirkungen einzelner Parameter und technologischer Strategien auf das gesamte Energiesystem. Darüber hinaus wurden ökonomische und gesellschaftliche Aspekte sowie rechtliche Rahmenbedingungen der Sektorkopplung betrachtet, und es wurden Vorschläge für politische Steuerungselemente entwickelt.

Buchkauf

"Sektorkopplung" - Untersuchungen und Überlegungen zur Entwicklung eines integrierten Energiesystems, Florian Ausfelder

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben