Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Cervantes-Adaptationen des Jean-Pierre Claris de Florian (1755-1794)

Autor*innen

Parameter

  • 374 Seiten
  • 14 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die vorliegende Studie rückt mit dem französischen Dichter, Dramatiker und Romanautor Jean-Pierre Claris de Florian (1755–1794) eine Ausnahmegestalt für den spätaufklärerischen Kulturtransfer zwischen Frankreich und Spanien in den Vordergrund. Florians intensive Beschäftigung mit der von den französischen ‚Lumières‘ allzu oft als rückständig betrachteten Kultur Spaniens, vor allem jedoch seine gründliche Auseinandersetzung mit dem literarischen Œuvre von Miguel de Cervantes ermöglichen es, ihn als Vermittlerfigur für einen transnationalen Literaturtransfer wahrzunehmen. Im Rekurs auf intertextualitäts- und übersetzungstheoretische sowie literatursoziologische Ansätze werden die auf Florian zurückgehenden „Imitationen“ bzw. „Übersetzungen“ der Werke von Cervantes als semantisch umkodierte Adaptationen ihrer spanischen Ausgangstexte interpretiert, denen ästhetische und ideologische Botschaften eingeschrieben werden, welche im Umkreis der spätaufklärerischen ‚sensibilité‘-Kultur zu verorten sind.

Buchkauf

Die Cervantes-Adaptationen des Jean-Pierre Claris de Florian (1755-1794), Tobias Berneiser

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben