
Parameter
Mehr zum Buch
Die schon in der Antike berühmte syrische Oasenstadt Palmyra, mit antikem Namen Tadmor und seit 1980 UNESCO-Weltkulturerbe, hat durch die von kultur- und bildungsfeindlichen Fanatikern angerichteten Verwüstungen und durch die Ermordung des Antiken-direktors Dr. Khaled al-As’ad erneut traurige Berühmtheit erlangt. Mit ḤBL Tadmor – Studies in Palmyrene Script and Language will KUSATU einen Beitrag zur Bewahrung des palmyrenischen Sprach-Kulturguts leisten und frische Impulse zur Erforschung des palmyrenisch-ostaramäischen Dialekts und der palmyrenischen Schrift setzen. Die Beiträge umfassen Rekonstruktion und Edition zum Teil unbekannter oder bislang nur schlecht dokumentierter palmyrenischer Inschriften, archäologisch-epigraphische und syntaktische Kontext-analysen sowie eine umfangreiche Studie zur Ergänzung und Vertiefung des palmyrenischen Lexikons.
Buchkauf
ḤBL Tadmor, Reinhard G. Lehmann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- ḤBL Tadmor
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Reinhard G. Lehmann
- Verlag
- Hartmut Spenner
- Erscheinungsdatum
- 2018
- ISBN10
- 3899911989
- ISBN13
- 9783899911985
- Kategorie
- Sprachbücher & -lexika
- Beschreibung
- Die schon in der Antike berühmte syrische Oasenstadt Palmyra, mit antikem Namen Tadmor und seit 1980 UNESCO-Weltkulturerbe, hat durch die von kultur- und bildungsfeindlichen Fanatikern angerichteten Verwüstungen und durch die Ermordung des Antiken-direktors Dr. Khaled al-As’ad erneut traurige Berühmtheit erlangt. Mit ḤBL Tadmor – Studies in Palmyrene Script and Language will KUSATU einen Beitrag zur Bewahrung des palmyrenischen Sprach-Kulturguts leisten und frische Impulse zur Erforschung des palmyrenisch-ostaramäischen Dialekts und der palmyrenischen Schrift setzen. Die Beiträge umfassen Rekonstruktion und Edition zum Teil unbekannter oder bislang nur schlecht dokumentierter palmyrenischer Inschriften, archäologisch-epigraphische und syntaktische Kontext-analysen sowie eine umfangreiche Studie zur Ergänzung und Vertiefung des palmyrenischen Lexikons.