Parameter
Mehr zum Buch
Was läuft falsch, wenn so viel Unzufriedenheit bei Lehrer*innen, Schüler*innen und Eltern herrscht? Eine neue Beziehungskultur an Schulen ist notwendig: Lehrer, Eltern und Politiker müssen zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Ulrike Kegler zeigt zahlreiche Wege auf, um Lehrer*innen zu stärken, denn ihr Engagement ist entscheidend für den Erfolg von Schulen. Wenn Erwachsene aktiv an Beziehungen arbeiten, profitieren auch die Kinder und Jugendlichen. Eine Schule, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, fördert Empathie anstelle von reinem Fachwissen. Neue Raum- und Zeitstrukturen sowie Modifikationen im Fachunterricht sind hilfreich. Theater, Handwerk und Kunst bringen alle Akteure näher zusammen. Kegler betont, dass viele positive Ansätze bereits existieren, jedoch oft isoliert und zufällig umgesetzt werden. Es ist an der Zeit, diese Ansätze zusammenzuführen und flächendeckend anzubieten. Sie sieht auch Chancen im Lehrermangel, da immer mehr Quereinsteiger und Experten in die Schulen kommen und diese nachhaltig verändern können. Der gegenwärtige Mangel an Lehrkräften bietet die Gelegenheit, die Schule in eine zeitgemäße Institution zu transformieren. Lassen Sie uns gemeinsam handeln!
Buchkauf
Lob den Lehrer*innen, Ulrike Kegler
- Unterschrift / Widmung ohne Bezug
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018,
- Buchzustand
- Gebraucht - Beschädigt
- Preis
- 6,12 €inkl. MwSt.
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.