Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Geschichte von gestern für Deutsche von morgen?

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Herausforderungen der Gedenkstättenpolitik in einer (post-)migrantischen Gesellschaft werden in Deutschland zunehmend diskutiert, insbesondere seit 2015, als viele Geflüchtete ins Land kamen. Eine zentrale Frage ist, wie die nationalgeschichtlich orientierte Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus für Menschen anderer Herkunft geöffnet und relevant gestaltet werden kann, ohne die historische Identität zu vernachlässigen oder den Nationalsozialismus von seinem deutschen Ursprung zu trennen. Der Band bietet Anstöße für den Diskurs über diese Themen, liefert Orientierungen für die Bildungspraxis und regt zur Reflexion über das Verhältnis von historisch-politischem Lernen und Gegenwartsbezug an. Zudem wird über die zukünftigen Aufgaben der KZ-Gedenkstätten nachgedacht. Beiträge thematisieren unter anderem die Suche nach Anerkennung junger Migranten und Migrantinnen in Deutschland, Erfahrungen in der historisch-politischen Bildungsarbeit mit Jugendlichen aus Einwandererfamilien sowie rassismus- und antisemitismuskritische Geschichtsvermittlung im Kontext vielfältiger Zugehörigkeiten. Ein Gespräch mit Cem Özdemir beleuchtet die geschichtskulturellen und pädagogischen Herausforderungen der Bundesrepublik als Einwanderungsgesellschaft.

Buchkauf

Geschichte von gestern für Deutsche von morgen?, Volkhard Knigge

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben