Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Historische Glashütten im Bayerischen Wald und im Böhmerwald

800 Jahre Glashüttengeschichte

Autor*innen

Mehr zum Buch

Im bayerischen und böhmischen Grenzraum kann die Geschichte der Glashütten über 800 Jahre zurückverfolgt werden. Bereits Ende des 14. Jahrhunderts existierten 49 kleine, aus Holz gebaute Glashütten in Bayern und 90 in Böhmen, die vor allem „Patterl“ (Rosenkranzperlen), Knöpfe, Gefäße für Alchimisten sowie einfaches Gebrauchsglas und Fensterglas nach dem Zylinder-Blasverfahren herstellten. Dieses Werk erinnert an 230 teils vergessene Glashütten und deren bedeutende Betreiber und Glasmacher. Ausführliche Karten und Beschreibungen zeigen die Standorte ehemaliger Glashütten, deren Überreste manchmal noch in den Wäldern zu finden sind. Zudem bietet es einen Fundus von 630 historischen Fotos, Zeichnungen und Gemälden, die die einst stolze Traditionsindustrie dokumentieren. Für Genealogen ist es eine wertvolle Hilfe bei der Suche nach Familienmitgliedern, die als Glasmacher tätig waren. Der Bildband ist eine Hommage an die Traditionsglashütten, die auch in schwierigen Zeiten der Glasindustrie bestehen und Arbeitsplätze bieten. Basierend auf den Forschungen namhafter Historiker und Heimatforscher ist es ein unverzichtbares Nachschlagewerk für geschichtlich Interessierte und präsentiert erstmals die grenzüberschreitende Glashüttengeschichte in einem Buch.

Buchkauf

Historische Glashütten im Bayerischen Wald und im Böhmerwald, Marita Haller

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben