Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreites (1811-1821)

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Der fünfte Band untersucht die Möglichkeit eines philosophischen Systems nach Kant im Kontext der Debatten des frühen 19. Jahrhunderts. Der Theismusstreit zwischen Friedrich Heinrich Jacobi und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling (1811/12) zählt zu den bedeutendsten theologischen und philosophischen Kontroversen der „Sattelzeit der Moderne“. Im Gegensatz zu früheren Streitigkeiten, in denen der Gottesbegriff vorausgesetzt oder problematisiert wurde, wird er hier selbst zur zentralen Frage. Die Plausibilität der Denkbarkeit Gottes wird im Konflikt zwischen Jacobi und Schelling in Frage gestellt, was auch die Grundlagen eines philosophischen Systems betrifft. In den Auseinandersetzungen um göttliche Dinge werden die Schwächen einer systematischen Wissensgrundlage deutlich, was den Streit paradigmatisch macht. Zukünftig muss die Konstruktion eines Systems höheren Begründungsanforderungen genügen. Der Band beleuchtet die unterschiedlichen Konzepte des Systembegriffs zwischen dem Theismusstreit und der Veröffentlichung von Hegels „Rechtsphilosophie“ im Jahr 1821.

Buchkauf

Systemkonzeptionen im Horizont des Theismusstreites (1811-1821), Christian Danz

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben