Bookbot

Franzobel

Parameter

  • 143 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Beiträge dieses Band gehen auf den 7. Lyriktag an der Germanistikabteilung der Universität Ljubljana im Mai 2017 anlässlich des 50. Geburtstages Franzobels zurück. Obwohl der Fokus der in diesem Band versammelten Beiträge – dem Format des Lyriktags geschuldet – zunächst auf Franzobels Lyrik liegt, wurde diese Perspektive bewusst überschritten, um dem Franzobelschen Werk möglichst breit gerecht zu werden. Thematisiert werden Franzobels frühe Lyrik, die lyrische Liebesgeschichte von »Elle und Speiche« (1994) mit Bezug auf ‚Eros und Syntax‘, Form und Funktion des Unverständlichkeitstopos in Franzobels Lyrikband »Luna Park« (2003). Es werden Perspektiven auf das lyrische Werk Franzobels durch seine Analyse der Gattungsproblematik des ‚Volksstücks‘ anhand von Franzobels im November 2003 im Wiener Volkstheater uraufgeführten Stück »Mozarts Vision« gezeigt, ein Einblick in Franzobels Kinderliteratur – »Die Nase« (2002), »Schmetterling Fetterling« (2004), »Moni und der Monsteraffe« (2008) und »Der fliegende Zobel »(2013) – gegeben und schließlich einer „Ästhetik des Häßlichen“ und Funktionen von Humor in Franzobels Texten nachgespürt. Abschließend wird die literaturwissenschaftliche Perspektive wird durch die kunsthistorische erweitert.

Buchkauf

Franzobel, Daniela Kirschstein

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben