Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Curcumin in der naturheilkundlichen Praxis

Studienlage - Einsatzmöglichkeiten - Bioverfügbarkeit

Autor*innen

Mehr zum Buch

„Goldene Knolle“, „Wundermittel“, „gelbes Superfood“ – die Bewunderung für Kurkuma ist enorm. Im Ayurveda und der ostasiatischen Naturheilkunde wird Kurkuma seit Jahrtausenden verwendet. In den letzten 30 Jahren hat die westliche Medizin intensiv zu Curcumin, dem sekundären Pflanzenstoff in Kurkuma, geforscht und viele erfahrungsmedizinische Erkenntnisse wissenschaftlich belegt. Kurkuma enthält jedoch nur zwei bis fünf Prozent Curcumin, das zudem nur begrenzt bioverfügbar ist. Laien, die durch den täglichen Verzehr von Kurkuma gesundheitliche Vorteile erwarten, könnten getäuscht werden. Für eine therapeutische Nutzung ist es ratsam, Curcumin-Zubereitungen mit erhöhter Bioverfügbarkeit zu wählen. Dr. med. Klaus Mohr und Dr. Mathias Oldhaver haben die aktuelle Studienlage zu Curcumin zusammengefasst und bieten sowohl Therapeuten als auch interessierten Laien wertvolle Hinweise zur Anwendung. Aufgrund seiner antientzündlichen, antioxidativen und antikanzerogenen Eigenschaften eignet sich Curcumin zur präventiven und begleitenden naturheilkundlichen Behandlung von entzündlichen Erkrankungen, Krebs, neurodegenerativen Erkrankungen, Magen-Darm-Beschwerden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine adäquate Dosierung, die durch verbesserte Bioverfügbarkeit erreicht wird, ist für die therapeutische Wirkung entscheidend. Ein Kapitel widmet sich den neuesten Forschungen zur optimalen Aufnahme und Verwertung von Curcumin im Körper.

Buchkauf

Curcumin in der naturheilkundlichen Praxis, Klaus Mohr

Sprache
Erscheinungsdatum
2018,
Buchzustand
Gebraucht - Sehr gut
Preis
4,39 €inkl. MwSt.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben