
Parameter
Mehr zum Buch
Die 1938 geborene Lyrikerin Gisela Hemau begann mit 14 Jahren mit dem Dichten und studierte Literatur- und Sprachwissenschaft. Nach einigen Jahren als Hörspiellektorin beim Westdeutschen Rundfunk widmete sie sich ganz dem Schreiben, was sie in einem Rundfunkinterview 2003 als eine Art Erkenntnis und Lebensvergrößerung beschrieb. Seit 1974 veröffentlichte sie sechs Gedichtbände, die zunehmend Beachtung fanden und in viele Sprachen übersetzt wurden. Ihre Werke, darunter das vertonte Gedicht „Kythera“ von der rumänischen Komponistin Violeta Dinescu, werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Der Band untersucht Gisela Hemaus Leben und Werk, ihre Kriegserfahrungen, den Einfluss anderer Dichter und den Entstehungsprozess ihrer Gedichte. Anlässlich ihres runden Geburtstags im April 2018 wurden ihre Lebensspuren nachgezeichnet. Neben einem ausführlichen Werkverzeichnis bietet der Band Einblicke in ihre Arbeitsweise, dokumentiert die Entstehung des Gedichts „Vivaldi“ mit Handschriften-Faksimiles und Transkriptionen. Selbstzeugnisse und Kritikerstimmen eröffnen Einblicke in die „enigmatischen Traumszenarien“ ihrer Lyrik. Die abgedruckten Gedichtübersetzungen und die Partitur von „Kythera“ zeigen die Vielschichtigkeit ihrer Werke.
Buchkauf
Gisela Hemau - Lebensspuren einer Lyrikerin in unlyrischer Zeit, Gisela Hemau
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.