
Parameter
Mehr zum Buch
Die Zeit vor dem Tod ist für viele Menschen mit erheblichem Pflegebedarf verbunden. Alte Menschen benötigen umfassende körperliche, seelische, soziale und spirituelle Begleitung, Pflege und Behandlung über längere Zeiträume. Um dies zu gewährleisten, müssen Politik, Kostenträger, Leistungserbringer und Zivilgesellschaft gemeinsam die nächsten Schritte planen, die fachliche Weiterentwicklung vorantreiben und den öffentlichen Diskurs über eine neue Sterbekultur, Finanzen und Strukturen führen. Aktuell sind die bestehenden Maßnahmen jedoch unzureichend, um die Hospiz- und Palliativversorgung nachhaltig zu stärken. Dringend erforderlich sind materielle, personelle und konzeptionelle Ressourcen für ein flächendeckendes Angebot palliativer Versorgung und existenzieller Sterbebegleitung. Es sollte eine kostenneutrale Finanzierung von ausreichend Personal in Pflege und Betreuung sowie Palliativfachkräften angestrebt werden, ohne die Betroffenen und Sozialhilfeträger zu belasten. Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verbänden und Kirche beleuchten diese blinden Flecken in der Begleitung. Das gemeinsame Ziel ist es, ein Sterben in Würde für alle Menschen an jedem Ort zu ermöglichen. Ein Teil der Beiträge dieses Bandes basiert auf dem Kolloquium „Palliative Praxis in der stationären Altenpflege“, das im Dezember 2016 in Berlin stattfand.
Buchkauf
Würde und Selbstbestimmung sichern, Ulrich Lilie
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.