Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Von Hammaburg nach Herimundesheim

Parameter

  • 320 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Ursula Kochs beeindruckende Schaffenskraft zeigt sich in ihrer umfangreichen Publikationsliste, die sich seit ihrem 70. Geburtstag erheblich vergrößert hat. Nach ihrem altersbedingten Ausscheiden aus dem öffentlichen Dienst im Jahr 2003 setzte sie ihre Arbeit in den Reiss-Engelhorn-Museen fort, wo sie Zugang zu allen für ihre Forschung notwendigen Bereichen hatte. Ab 2004 leitete sie die Forschungsstelle Frühgeschichte am Curt-Engelhorn-Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte, wo sie frühmittelalterliche Objekte und Altakten systematisch auswertete. Ihre Publikationen sind weiterhin in Vorbereitung, und sie führte bis 2017 Kolloquien zur Frühgeschichtlichen Archäologie durch, um den Austausch mit nachfolgenden Wissenschaftlergenerationen zu fördern. Seit 1998 betreute sie den Arbeitskreis und übernahm die Leitung der Abteilung Archäologische Denkmalpflege. Ihre bedeutende Rolle in internationalen Ausstellungen wie „Das Gold der Barbarenfürsten“ und „Europas Mitte um 1000“ unterstreicht ihren Einfluss. 2015 konnte sie die Neuaufstellung der Frühmittelalterabteilung nach ihren Vorstellungen gestalten. Ihre langjährige Verbindung zu den Museen ist bemerkenswert, und ihre Publikationen wurden bereits während meines Studiums geschätzt. Es war eine Ehre, mit ihr Ausstellungen durchzuführen und an ihrer Forschung teilzuhaben.

Buchkauf

Von Hammaburg nach Herimundesheim, Alfried Wieczorek

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben