
Parameter
Mehr zum Buch
Archive gelten als Quellenlager der Forschung, deren Geschichte durch verschiedene geisteswissenschaftliche Turns in den Fokus gerückt ist. Diese epistemologische Perspektive, zusammen mit der Tatsache, dass das Südtiroler Archivwesen nach dem Ersten Weltkrieg historisch interessant, aber wenig erforscht ist, motivierte die Erstellung dieses Sammelbands, der teils Neuland betritt. Zudem wollte der Herausgeber, ein Archivist, ein scheinbar randständiges Thema einem breiteren, kulturell interessierten Publikum näherbringen. Der zeitliche Fokus der Beiträge liegt auf den Jahren nach 1960, einer zweiten Sattelzeit für das öffentliche Südtiroler Archivwesen, nach der Zäsur der Annexion Südtirols durch Italien 1919, die durch die Gründung des Staatsarchivs Bozen und die Extradierungen von Beständen aus Innsbruck und Wien geprägt war. Wo dieser Periodisierungsrahmen nicht greift, werden die Kontinuitäten über 1919 hinweg aufgezeigt. Obwohl nicht alle Wissenslücken geschlossen werden konnten, bietet der Band durch verschiedene methodische Zugriffe und ein breites thematisches Spektrum ein facettenreiches Bild der archivischen Realitäten.
Buchkauf
Archive in Südtirol, Philipp Tolloi
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.