Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Schriften zur Kritik der öffentlichen Meinung

Mehr zum Buch

1922 veröffentlichte Tönnies seine umfassende Monographie zur „Kritik der öffentlichen Meinung“, ein Schlüsselwerk der Soziologie, das zum Klassiker der Reflexion über die öffentliche Meinung als Ausdruck kollektiven sozialen Willens avancierte. Er beschäftigte sich immer wieder mit diesem Thema aus verschiedenen Perspektiven. In dem vorliegenden Band werden zwei Manuskripte aus seinem Nachlass, die zu seinen Lebzeiten nicht veröffentlicht wurden, sowie fünf weitere Schriften erstmals in einer übersichtlichen Zusammenstellung präsentiert. Diese Beiträge bieten vertiefende Analysen zu verschiedenen Aspekten soziologischen Denkens über öffentliche Meinungen: zur theoretischen Fundierung des Themas, zu den Ausprägungsformen, in denen Wahrheit, Irrtum und Lüge verkörpert sind, zur politischen Macht und zum soziokulturellen Wert der öffentlichen Meinung im gesellschaftlichen Leben sowie zur historischen Einordnung spezifischer Erscheinungsweisen anhand dreier Beispiele. Tönnies plante, seiner „Kritik“ eine Entwicklungs- und Geistesgeschichte über die Literatur der öffentlichen Meinung folgen zu lassen, was jedoch nicht geschah. Aufgrund der thematischen Struktur der abgedruckten Aufsätze kann vermutet werden, dass einige von ihnen als Basismaterial für die geplante Literatursynopse dienten.

Buchkauf

Schriften zur Kritik der öffentlichen Meinung, Ferdinand Tönnies

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben