Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Gewissenstrommler

Essays zur bildenden Kunst 1994–2018

Parameter

Kategorien

Mehr zum Buch

Kunst ist mehr als Dekoration oder Mittel des »interesselosen Wohlgefallens«. Sie entsteht in einer produktiven Auseinandersetzung von Künstlerinnen und Künstlern mit der menschlichen Existenz in der Gesellschaft, deren Teil sie sind. In der kapitalistischen Gegenwart wird der Wert von Kunst zumeist in Euro berechnet und manipuliert. Geistige Werte spielen auf dem Kunstmarkt eine marginale Rolle. Deshalb gibt es bis heute Schwierigkeiten mit Kunst, die in der DDR entstand. Sie wird verunglimpft, in den Depots »vergessen« oder gar vernichtet, weil es Angst vor ihren Wirkungen und ihrer handwerklichen Qualität gibt. Peter Michel hat sich als ein »Gewissenstrommler« jahrzehntelang mit ideologisch motivierter Intoleranz gegenüber dieser Kunst auseinandergesetzt. Seine Erfahrungen, sein Kunstempfinden und seine detaillierten Kenntnisse – wie sie in diesen zwanzig Essays aus vierundzwanzig Jahren versammelt sind – können helfen, Vorurteile abzubauen und achtungsvoll mit diesem Erbe umzugehen.

Buchkauf

Gewissenstrommler, Peter Michel

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden