
Mehr zum Buch
Dieser Sammelband vereint thematisch gesammelte Gedichte zum Oberstufenthema 'Fremdheitserfahrungen in lyrischen Texten' von der Barocklyrik bis zur Gegenwart und richtet sich an Schülerinnen, Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der gymnasialen Oberstufe. Der erste Teil bietet thematische Zugänge zum Komplex 'Fremdheit' anhand von Zitaten, darunter Auszüge aus Heinrich Heines Exilwerk Deutschland. Ein Wintermärchen und Stefan Zweigs Biographie Die Welt von gestern. Der Hauptteil umfasst eine chronologische Gedichtsammlung mit Fokus auf dem 'langen' 19. und dem 'kurzen' 20. Jahrhundert. Ergänzend werden Beispiele von 'Migrationslyrik' präsentiert, die für zweisprachige Autoren stehen und modernen Unterricht im Kontext von Migration und Flucht ermöglichen. Das neue Themenkapitel 'die/das Fremde in mir' spannt einen Bogen von der Innerlichkeit der Romantik über die Ich-Suche bei Droste-Hülshoff bis hin zum Ich-Verfall in expressionistischen Texten, wobei aktuelle Texte einen engen Lebensweltbezug zur Schülergeneration gewährleisten. Abschließend werden vier Klausurvorschläge angeboten, die thematisch und epochal aus der Textsammlung hervorgehen und ein angemessenes Niveau für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe bieten. Die 2. überarbeitete und erweiterte Auflage enthält zahlreiche neue Texte und ein neues Themenkapitel.
Buchkauf
Fremdheitserfahrungen in lyrischen Texten, Niklas Discher
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
