
Parameter
Mehr zum Buch
Exchange Traded Funds haben seit ihrer Einführung an Popularität und Akzeptanz bei Investoren gewonnen. Dank ihrer Produkteigenschaften bieten ETFs eine kostengünstige Anlageform, die für verschiedene Ziele und Strategien genutzt werden kann. Diese passiven Finanzinstrumente zielen darauf ab, die Rendite eines festgelegten Referenzindex möglichst genau abzubilden. Neben klassischen ETFs gibt es auch Leveraged oder Inverse ETFs, die die Rendite des Referenzindex mit einem bestimmten Faktor, positiv oder negativ, nachbilden. Für den effektiven Einsatz dieser Produkte ist es für Investoren entscheidend, deren Eigenschaften und Auswirkungen auf die Replizierung des Referenzindex zu verstehen, um das passende Produkt für ihre Anlagestrategie auszuwählen. Der Autor untersucht die Auswirkungen volkswirtschaftlicher Indikatoren auf die Kurse ausgewählter amerikanischer und deutscher ETFs. Besonders interessant ist, inwiefern einzelne Indikatoren signifikante Kursbewegungen bei den ETFs verursachen. Zur Analyse der Hypothesen wird die Methodik der Ereignisstudie verwendet. Diese misst, ob ein bestimmtes Ereignis, wie eine Veröffentlichung, eine abnormale Rendite bei den Börsenkursen hervorruft, definiert als Differenz zwischen tatsächlicher und erwarteter Rendite. Dieser Ansatz ist sowohl für unternehmensspezifische als auch für volkswirtschaftliche Ereignisse anwendbar.
Buchkauf
Einfluss volkswirtschaftlicher Indikatoren auf die Preisbildung von ETFs, Christian Hölters
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.