
Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch behandelt Anthropologie, Erkenntnistheorie und Aspekte der Metaphysik. Im ersten Kapitel wird personale Emanzipation und Regression in Bezug auf primitive Gegenwart analysiert, wobei das Selbstbewusstsein und eine eingehende Fichte-Deutung behandelt werden. Das zweite Kapitel bietet den ersten klaren Beweis, dass Dasein kein Attribut ist, und entwickelt eine Theorie allgemeiner Gegenstände, die den Universalienstreit durch eine phänomenologische Unterscheidung zwischen Arten, Halbarten, Gattungen und Typen überwindet. Zudem werden neue Perspektiven für die Grundlagenprobleme der Mathematik eröffnet und eine anthropologische Theorie der Negation präsentiert. Im dritten Kapitel wird die herkömmliche Persönlichkeitstheorie durch die Konzepte von persönlicher Situation und persönlicher Welt ersetzt, was zu einer differenzierten Anthropologie führt, die psychopathologische Themen wie Depression und Schizophrenie behandelt. Das vierte Kapitel widmet sich der Zeit, der Geschichtlichkeit der Person und der Geschichte. Im fünften Kapitel wird der natürliche Wahrheitsbegriff ergänzt und gegen moderne logische Bedenken verteidigt. Eine normative Theorie der Tatsächlichkeit wird entwickelt, die Aspekte von Rickerts Wahrheitslehre weiterbildet. Zudem werden Lösungen für Humes Glaubensproblem sowie Fragen des Wahrheitsrelativismus, der Skepsis und der Erkenntnis a priori erarbeitet.
Buchkauf
Die Person, Hermann Schmitz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.