Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Flauta doble (sin titulo)

Autor*innen

Mehr zum Buch

Für das Stück auf der Walze mit der Nummer 15 existiert die Notiz „Flauta doble (sin título)“, was auf Deutsch „Doppelflöte (ohne Titel)“ bedeutet. Brüning bemerkte, dass „Melodien wie diese“ besonders in den bergigen Regionen Perus bekannt sind. Das Stück ähnelt der ersten Aufnahme auf Walze 14, „Soy como las palomas“, die im ersten Band dieser Reihe erschien. Trotz unterschiedlicher Rhythmus- und Tempoänderungen stimmen Tonvorrat und Melodieverläufe weitgehend überein. Es handelt sich um Instrumentalversionen typischer peruanischer Volkslieder, die als „Yarahui“ oder „Yaraví“ bekannt sind. „Soy como las palomas“ ist im Stil eines Triste, während „Flauta doble“ im Stil einer Marinera komponiert wurde. Beide Stücke drücken individuelle Gefühle aus und sind nicht für spirituelle Rituale gedacht. Die Marinera „Flauta doble“ lädt zu ausgelassenem Tanz ein, das Triste „Soy como las palomas“ zu einem innigen Schreittanz. Die Aufnahme wurde am 5. Mai 1924 von Hans Heinrich Brüning mit einem Phonographen gemacht. Diese Bearbeitung für zwei Gitarren eignet sich gut für den Gitarrenunterricht. Die Melodie ist die etwas leichter spielbare Stimme für die erste Gitarre, während die zweite Gitarre die schwierigere Begleitstimme übernimmt. Die Transkription des Originals ist auch für Blockflötenspieler geeignet und kann von zwei Gitarristen gut gespielt werden.

Buchkauf

Flauta doble (sin titulo), Torge Braemer

Sprache
Erscheinungsdatum
2018
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben