Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Mainzer Republik und ihre Bedeutung für die parlamentarische Demokratie in Deutschland

Autor*innen

Parameter

  • 228 Seiten
  • 8 Lesestunden

Mehr zum Buch

Am 23. Oktober 1792 trafen sich im Mainzer Schloss die "Freiheitsfreunde" zur Gründung eines "Jakobinerclubs", der als "Gesellschaft der Freunde der Freiheit und Gleichheit" bekannt wurde. Dies markierte den Beginn einer kurzen, aber bedeutenden Zeit, die mit der Proklamation der Menschen- und Bürgerrechte und der Ausrufung der Mainzer Republik am 18. März 1793 ihren vorläufigen Höhepunkt erreichte. Die Mainzer Republik wird unterschiedlich bewertet: als eine Keimzelle der deutschen Demokratie, als französischer Revolutionsexport oder als ungeliebtes Besatzungskind, das durch Gewalt entstand. Einige sehen sie als die erste Demokratie auf deutschem Boden oder als radikal-demokratischen Versuch, eine Republik zu gründen. Trotz ihrer nur viermonatigen Existenz gilt die Mainzer Republik als Wurzel der Demokratie in Deutschland, da sie auf dem ersten demokratisch legitimierten Parlament basiert. In diesem Band werden neueste Erkenntnisse zu den Entstehungshintergründen der Mainzer Republik und Georg Forsters entscheidender Rolle präsentiert. Zudem werden die Einflüsse der Französischen Revolution und deren Auswirkungen auf Mainz und Europa beleuchtet. Die Relevanz dieser Ereignisse für die heutige staatlich-parlamentarische Entwicklung Deutschlands wird in zahlreichen Aufsätzen aufgezeigt.

Buchkauf

Die Mainzer Republik und ihre Bedeutung für die parlamentarische Demokratie in Deutschland, Hans Berkessel

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben