
Parameter
Mehr zum Buch
O Schreck! Herr Takeshi lässt seine Lieblingstasse fallen, was Herrn Nakamura in eine existenzielle Lebenskrise stürzt. Beide erleben die transformative Kraft von Kintsugi, einer traditionellen japanischen Handwerkskunst, die nicht nur zerbrochene Keramik repariert, sondern auch emotionale Wunden heilt – geduldig, achtsam und mit Mitgefühl. Der aufwendige Kintsugi-Prozess (jap. Kint = Gold und Sugi = verbinden) erfordert Sorgfalt, doch am Ende erstrahlt die Tasse mit goldenen Adern kostbarer als zuvor. Das Gold offenbart die Bruchstellen und wird zur Metapher für wertvolle Heilung. Herr Takeshi bringt seine geliebte Tasse zu einem Kintsugi-Meister, während Herr Nakamura die Phasen des Kintsugi an sich selbst erlebt. Während die Tasse liebevoll repariert wird, hat Herr Nakamura die Gelegenheit, seinen emotionalen Schmerz zu betrauern und sein Leben zu reflektieren. In fünf heilsamen Schritten bewegt er sich vom krisenhaften Ereignis zur tiefgreifenden Heilung. Am Ende ist nicht nur die Tasse von Herrn Takeshi wieder ganz, sondern auch das Leben von Herrn Nakamura erstrahlt in neuem Glanz. Seine Beziehungen sind tiefer, sein Leben reicher und lebenswerter geworden – alles dank Kintsugi. Eine zauberhafte Geschichte aus Japan, ergänzt durch hilfreiche Übungen und Reflexionen für den Leser.
Buchkauf
Kintsugi - Scherben bringen Glück, Pascal Akira Frank
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.