
Parameter
Mehr zum Buch
Die Geschichte des Dorfes Satteins wird durch archäologische Funde ab der frühen Bronzezeit lückenlos dokumentiert, was auf seine geschützte Lage in einem sonnigen Talwinkel am Walgau zurückzuführen ist. Die Erzählung umfasst verschiedene Epochen, beginnend mit der Landschaftsgeschichte, über die Antike, in der ein römisches Thermalbad nachgewiesen wurde, bis hin zum Mittelalter mit ersten schriftlichen Erwähnungen. Die bewegte Neuzeit wird durch Seuchen, Dorfbrände und Überschwemmungen geprägt, gefolgt von den Weltkriegen bis in die Gegenwart. Das Buch bietet eine detaillierte Nahaufnahme der Bewohner, ihrer Herkunft und Mobilität in den letzten Jahrhunderten, sei es als Schwabenkinder oder als erfolgreiche Unternehmer in der Textilbranche. Auch Künstler wie Martin Häusle und bedeutende Persönlichkeiten wie der Chemiker Josef Weber werden gewürdigt. Die Mikrogeschichte umfasst zudem verschwundenes Brauchtum, ein reiches Vereinsleben und einen charakteristischen Dialekt. Die Beiträge stammen von zahlreichen Autoren, die verschiedene Aspekte der Dorfgeschichte beleuchten. Herausgeber ist Peter Erhart, ein Historiker und Archivar, der in Satteins aufgewachsen ist und in Wien sowie Rom studierte. Er arbeitet seit 2003 am Stiftsarchiv St. Gallen.
Buchkauf
Satteins, Peter Erhart
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.