Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Heinrich Julius Bruns (1746-1794)

Interpretationen – Quellen

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Der Band vereinigt 12 Beiträge und 12 Quellen zu Leben und Werk von Heinrich Julius Bruns (1746-1794), dem reformfreudigen Lehrer an der Rochowschen Musterschule in Reckahn, nahe Brandenburg/Havel. Die Beiträge fassen den Forschungsstand zu Bruns zusammen und vermessen den praktisch-pädagogischen Beitrag des Lehrers zur Ausformung und Umsetzung der pädagogischen Ideen von Friedrich Eberhard von Rochow (1734-1805) im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts. Der Erfolg des Reckahner Schulprojekts ist das gemeinsame Werk von Rochow und Bruns. Lehrer Bruns wird als Meister des „sokratischen Gesprächs“ im Unterricht mit dem Rochowschen „Kinderfreund“ charakterisiert. Die zahlreichen Hospitanten im Unterricht von Bruns stehen für ein vorseminares Modell eines Lernens am Vorbild, das Einblicke in die Anfänge der Volksschullehrerbildung gewährt. Die Quellen spiegeln Leben und Werk des Lehrers Bruns. Sie thematisieren Merkmale der Lehrerpersönlichkeit sowie eine frühe überaus erfolgreiche Schul- und Unterrichtskultur, ohne die keine Bildungsreform bis heute zum Erfolg geführt werden kann. Hier wird Bruns – anlässlich seines 225. Todestages im Jahre 2019 – aktuell.

Buchkauf

Heinrich Julius Bruns (1746-1794), Frank Tosch

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben