![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Was haben alle historischen Lehren, Traditionen und Ideologien gemein? Sie alle versuchen den Menschen durch ihre ganz eigene Interpretation der Wirklichkeit aus der Krankheit und Unzufriedenheit zu erlösen. Ein kranker Mensch ist unzufrieden und ein unzufriedener Mensch ist krank. Diese unausweichliche Verbindung zwischen Gesundheit und Zufriedenheit zwingt uns zu einer neuen Sichtweise, einer ganzheitlichen Betrachtung, die beim Menschen selbst beginnt. Der Krieg der Erkenntnis, zwischen Glauben und Wissen, ist aktueller denn je. Dabei sind die naturwissenschaftlichen Ansätze gar nicht so weit entfernt von der fernöstlichen Philosophie und Religion, wie viele denken. In allen existierenden Disziplinen glauben wir mehr, als wir gerne zugeben würden. Alles, was wir zu wissen glauben, wird ständig von neuen Erkenntnissen abgelöst. Dieses Buch soll dazu anregen wieder die richtigen Fragen zu stellen, anstatt sich vorgegebenen Antworten hinzugeben. Derjenige, der bereit ist zu lernen, begibt sich auf seinen ganz eigenen, aber doch vertrauten Lebensweg.
Buchkauf
Odyssee im 21. Jahrhundert, Tristan Nolting
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Odyssee im 21. Jahrhundert
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Tristan Nolting
- Verlag
- tredition
- Erscheinungsdatum
- 2019
- ISBN10
- 3748224540
- ISBN13
- 9783748224549
- Kategorie
- Philosophie
- Beschreibung
- Was haben alle historischen Lehren, Traditionen und Ideologien gemein? Sie alle versuchen den Menschen durch ihre ganz eigene Interpretation der Wirklichkeit aus der Krankheit und Unzufriedenheit zu erlösen. Ein kranker Mensch ist unzufrieden und ein unzufriedener Mensch ist krank. Diese unausweichliche Verbindung zwischen Gesundheit und Zufriedenheit zwingt uns zu einer neuen Sichtweise, einer ganzheitlichen Betrachtung, die beim Menschen selbst beginnt. Der Krieg der Erkenntnis, zwischen Glauben und Wissen, ist aktueller denn je. Dabei sind die naturwissenschaftlichen Ansätze gar nicht so weit entfernt von der fernöstlichen Philosophie und Religion, wie viele denken. In allen existierenden Disziplinen glauben wir mehr, als wir gerne zugeben würden. Alles, was wir zu wissen glauben, wird ständig von neuen Erkenntnissen abgelöst. Dieses Buch soll dazu anregen wieder die richtigen Fragen zu stellen, anstatt sich vorgegebenen Antworten hinzugeben. Derjenige, der bereit ist zu lernen, begibt sich auf seinen ganz eigenen, aber doch vertrauten Lebensweg.