
Mehr zum Buch
Die Universität zu Köln hat eine bemerkenswerte Geschichte, die 1919 mit ihrer zweiten Gründung begann, nachdem die Vorgängerinstitution 1388 geschlossen wurde. Während des Ersten Weltkriegs entstand eine neue Universität, die Theorie, Praxis und soziale Forschung verband und sich als fortschrittlich verstand. Der Band untersucht den Weg der Universität seit ihrer Gründung, die Auswirkungen des Nationalsozialismus, die Gründung der Bundesrepublik, die Ereignisse von 1968 und die Anfänge der Globalisierung. Er beleuchtet prägende Persönlichkeiten und entscheidende Weichenstellungen sowie die Erfahrungen der Studierenden in verschiedenen Epochen und deren Verhältnis zur Stadt Köln. Das Buch bietet ein umfassendes Panorama aus Informationen, Biografien, Bildern und Objekten, das die Kontinuitäten und Transformationen der Universität bis ins 21. Jahrhundert veranschaulicht. Heute ist die Universität ein herausragender Ort des Wissens mit modernen Lehrformen, einem breiten Fächerspektrum, Spitzenforschung und Internationalisierung. Anlässlich des 100. Jubiläums der Neugründung wird der Band herausgegeben von Habbo Knoch, Ralph Jessen und Hans Peter Ullmann, die auch das Konzept entwickelt haben. Unterstützt wurde die Entstehung des Buches von einem universitätsinternen Beirat und dem Kölner Geschichtsbüro Reder, Roeseling & Prüfer, unter der Leitung von Thomas Prüfer und Thekla Keuck.
Buchkauf
Die Neue Universität zu Köln, Habbo Knoch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.