
Parameter
Mehr zum Buch
Der Autor betrachtet die Phänomene Drittes Reich und Adolf Hitler als Rätsel in der deutschen und europäischen Geschichte. Die Ereignisse von 1933 bis 1945 werden als Drama dargestellt, das die Stadien der nationalsozialistischen Massen-Hypnose durchläuft: Euphorie, Hybris und Katastrophe. Die historische Darstellung beginnt mit den Ergebnissen des Wiener Kongresses 1814/15 nach den Freiheitskriegen gegen Napoléon I. und thematisiert das gespaltene deutsche Reich. Der Weg zur geeinten Nation von 1871 beleuchtet das Scheitern der Revolution von 1848 und den Sieg der Fürsten unter Preußens Führung. Nach Bismarcks Abgang 1890 übernimmt Kaiser Wilhelm II. die Kontrolle und repräsentiert die aufstrebende Weltmacht, die im Wettstreit mit anderen europäischen Großmächten in einen aggressiven Expansionismus gerät und den Ersten Weltkrieg verliert. Der Verlust der monarchischen Ordnung führt zu einem existenziellen Schock für das Volk, das in einem geistig-moralischen Vakuum gefangen ist. In dieser Situation gelingt es einem Außenseiter, Hitlers absurde NS-Ideologie als Ersatz-Religion zu etablieren. Inmitten der wirtschaftlichen Not der Weltwirtschaftskrise von 1929 findet Hitler die Bedingungen, um mit Intrigen die Macht zu übernehmen. Als unumschränkter Führer bannt er die Vernunft aus dem Denken der Massen und versetzt sie in einen irrationalen Zustand, in dem sie sich verwandeln und er seine Traumata ausleben kann. Der Rest ist Ge
Buchkauf
Der lange Marsch nach Auschwitz, Chrysopoulos
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.