Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Immer noch Barbaren?

Neue Briefe "Über die ästhetische Erziehung des Menschen", inspiriert von Friedrich Schiller

Mehr zum Buch

Was ist das Schöne? Welche Wirkung hat Kunst auf die Menschheit? Diese Fragen beschäftigen Künstler*innen seit jeher. Friedrich Schiller setzte sich in seiner Schrift über die ästhetische Erziehung des Menschen mit ähnlichen Themen auseinander, inspiriert von den Gewaltexzessen der Französischen Revolution. Zunächst euphorisch über die Revolution, erkannte Schiller bald, dass die neu gewonnene Freiheit die niedrigsten Instinkte der Menschen freisetzte. Er war überzeugt, dass Kunst den Charakter des Menschen veredeln und ihn zur Freiheit befähigen könnte. Heute bedrohen rassistische und nationalistische Ideologien unsere Freiheit und die liberale Gesellschaft. In diesem Kontext stellt sich die Frage nach der Rolle der Kunst. Anlässlich des 20. Jubiläums der Internationalen Schillertage wurde eine kulturanthropologische Auseinandersetzung angestoßen, um Schillers Gedanken über Ästhetik und den Nutzen der Kunst für unsere Zeit weiterzuführen. Eine Autorin und ein Autor verfassten jeweils einen Brief, was zu einer Sammlung vielfältiger politischer und ästhetischer Stellungnahmen, Aufrufen, Gedankenspielen und Manifesten führte. Diese Zusammenstellung vermittelt einen Eindruck von der heutigen Bedeutung der Kunst und erscheint pünktlich zum Festivalbeginn im Juni 2019.

Buchkauf

Immer noch Barbaren?, Christian Holtzhauer

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben