
Mehr zum Buch
Schleim, im Grunde genommen nur Wasser in molekularen Ketten, ist ein faszinierendes Phänomen, das Raum und Zeit durchdringt. Es umgibt uns ständig, oft unbemerkt, und besetzt Zwischenräume und Grenzflächen, um entscheidende Prozesse zu steuern. Innerhalb des menschlichen Körpers schützt Schleim sensible Oberflächen und selektiert Mikroben: nützliche werden umhegt, schädliche ausgeschlossen. Er ermöglicht das Überleben von Bakterien, schützt Schnecken und hält sogar Haie fern. Gleichzeitig spielt Schleim eine Rolle in der Fortpflanzung von Schnecken, indem er deren Attraktivität beeinflusst. Die Autorin untersucht die Rolle des Schleims in Kunst, Kultur und Wissenschaft, von Haeckels Urschleim bis hin zu modernen, von der Natur inspirierten Schleim-Kreationen, die unser Verständnis von biologischen Barrieren erweitern. Jede evolutionäre Frage hat eine Antwort, die mit Schleim verbunden ist, der Gemeinschaften und Biotope zusammenhält – solange er nicht durch den Klimawandel bedroht wird. Schleim steht symbolisch für die Grenzerfahrungen zwischen Gesundheit und Krankheit, Leben und Tod. Unsere biologische Endlichkeit wird oft verdrängt, wenn wir Schleim aus unserem Bewusstsein ausschließen, was ihn zu einem allgegenwärtigen blinden Fleck macht.
Buchkauf
Das Buch vom Schleim, Susanne Wedlich
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.