![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Der Harz - unser nördlichstes Mittelgebirge - ist geologisch und landschaftlich ausgesprochen vielfältig. Während sich der Nordrand schroff aus seiner Umgebung heraushebt, geht der Harz im Süden sanfter, manchmal fast unmerklich in sein hügeliges Vorland über und erstreckt sich bis zum Kyffhäuser, der deshalb auch als „Kleiner Harz“ bezeichnet wird. In dem vorliegenden Band werden Wanderungen vorgeschlagen, die dem natur- und erdgeschichtlich Interessierten einen umfassenden Einblick in die Geologie dieses Raumes vermitteln. Dazu gehören u. a. die gefalteten variszischen Gesteine des Harzes, vulkanischen Vorkommen im Ilfelder Becken, Zechstein-Abfolgen am Südrand und die geologische Struktur am Kyffhäuser. Ein eigenes Kapitel ist der Gips-Karst-Landschaft und ihren Erscheinungsformen zwischen Osterode und Mansfeld gewidmet.
Buchkauf
Südharz und Kyffhäuser, Hans Joachim Franzke
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Südharz und Kyffhäuser
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Hans Joachim Franzke
- Verlag
- Quelle & Meyer
- Erscheinungsdatum
- 2023
- ISBN10
- 3494016585
- ISBN13
- 9783494016580
- Kategorie
- Andere Lehrbücher
- Beschreibung
- Der Harz - unser nördlichstes Mittelgebirge - ist geologisch und landschaftlich ausgesprochen vielfältig. Während sich der Nordrand schroff aus seiner Umgebung heraushebt, geht der Harz im Süden sanfter, manchmal fast unmerklich in sein hügeliges Vorland über und erstreckt sich bis zum Kyffhäuser, der deshalb auch als „Kleiner Harz“ bezeichnet wird. In dem vorliegenden Band werden Wanderungen vorgeschlagen, die dem natur- und erdgeschichtlich Interessierten einen umfassenden Einblick in die Geologie dieses Raumes vermitteln. Dazu gehören u. a. die gefalteten variszischen Gesteine des Harzes, vulkanischen Vorkommen im Ilfelder Becken, Zechstein-Abfolgen am Südrand und die geologische Struktur am Kyffhäuser. Ein eigenes Kapitel ist der Gips-Karst-Landschaft und ihren Erscheinungsformen zwischen Osterode und Mansfeld gewidmet.