Parameter
Mehr zum Buch
Das Buch beschreibt die Nutzungsgeschichte der Traisen mit eindrucksvollen Bildern, Karten und historischen Dokumenten. Über Jahrhunderte war der Fluss eine bedeutende Achse der Wirtschaftskraft und Innovation, doch seine Überflutungen bedrohten oft die wirtschaftliche Existenz. Bereits kleinere Hochwasser konnten gravierende Schäden an Fludern, Wasserrädern oder Gebäuden verursachen. Der Schwerpunkt liegt auf den wasserbaulichen Eingriffen, die bis in die Römerzeit zurückverfolgt werden können. Ab dem späten 18. Jahrhundert wird die Geschichte des Wasserbaus präziser, da aus dieser Zeit Pläne, Protokolle und schriftliche Quellen für Regulierungsmaßnahmen vorliegen. Diese Dokumente zeigen, dass trotz aufwendiger Eingriffe die wasserbaulichen Probleme über viele Jahrzehnte kaum abnahmen. Das verzweigte Flussbett sollte auf einen Hauptarm eingeengt und begradigt werden, um neues Kulturland zu gewinnen und künftige Flussbettverlagerungen zu verhindern. Im 20. Jahrhundert nahm der Hochwasserschutz eine immer wichtigere Rolle ein. Das Buch behandelt auch die gewässerökologischen Veränderungen durch flussbauliche Maßnahmen und Kraftwerkserrichtungen sowie die jüngsten Revitalisierungsmaßnahmen an der unteren Traisen im Rahmen der LIFE-Projekte.
Buchkauf
Die Traisen, Heinz Wiesbauer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.
