Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klassiker des Mittelalters

Autor*innen

Parameter

  • 312 Seiten
  • 11 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Bezeichnung ‚Klassiker‘ ist eine Ehrung und keine neutrale Charakterisierung. Der kanonische Anspruch eines literarischen Textes zeigt sich in seiner zeitlosen Gültigkeit, der langen Rezeptionsgeschichte über Generationen hinweg und der breiten zeitgenössischen Überlieferung. Die in diesem Band behandelten Werke, wie die Lieder Walthers von der Vogelweide, Wolframs von Eschenbachs ‚Parzival‘ und das ‚Nibelungenlied‘, sind auch nach 800 Jahren hochaktuell. In zehn Beiträgen werden zentrale Werke der mittelalterlichen Literatur vorgestellt und Fragen zur Kanonbildung erörtert: Was macht ein Werk, einen Autor oder einen Stoff zum Klassiker? Welche Kriterien sind entscheidend für die Bewertung literarischer Texte? Welche ästhetischen Konzepte liegen der Kanonisierung zugrunde? Der Band richtet sich an Studierende und Interessierte, die Einblicke in die faszinierende literarische Welt des Mittelalters gewinnen möchten. Stimmen zum Buch loben die gut geschriebene und fundierte Argumentation, die von der Einleitung bis zum letzten Kapitel reicht. Es wird empfohlen, dieses Werk als Ressource für die Entwicklung von Lehrplänen auf universitärer Ebene zu nutzen. Für alle, die mittelalterliche Studien lehren und die Curricula beeinflussen können, ist es wichtig, sich mit den in diesem Band bereitgestellten Informationen und Argumenten auszustatten, um einen bedeutenden Aspekt des Lernens unserer Studierenden zu unterstützen.

Buchkauf

Klassiker des Mittelalters, Regina Toepfer

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben