
Mehr zum Buch
Die Rolle der Kunst in gesellschaftlichen Prozessen ist ein zentrales Thema in den Texten linker Theoretiker*innen. Die Frage, welchen Stellenwert die Kunst im Kontext gesellschaftlicher Verhältnisse einnimmt und welche Erwartungen an sie geknüpft sind, zieht sich durch die Diskussionen. Ist Kunst Teil emanzipatorischer Veränderungen oder steht sie diesen entgegen? Jens Kastner bietet eine kenntnisreiche Analyse der unterschiedlichen Positionen zur Kunst in den bedeutendsten Strömungen linker Theorie. Diese umfassende Betrachtung dient nicht nur als lebendige Einführung in das Thema "die Linke und die Kunst", sondern verdeutlicht auch, dass der Stellenwert der Kunst für gesellschaftliche Transformation und Reproduktion innerhalb linker Theorie allgemein hoch eingeschätzt wird. Die Hoffnungen auf emanzipatorische Effekte durch Kunst sind dabei bemerkenswert groß. Kastners Arbeit zeigt, dass trotz der zunehmenden Spezialisierung der Kunst, die in immer kleinere Segmente gesellschaftlicher Gruppen spricht, ihr Einfluss und ihre Bedeutung für gesellschaftliche Veränderungen nicht abnehmen. Vielmehr wird Kunst als ein potenzielles Werkzeug für Transformation und als bedeutender Akteur in der Gesellschaft betrachtet.
Buchkauf
Die Linke und die Kunst, Jens Kastner
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Hier könnte deine Bewertung stehen.