Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Das neue Wir in der Migrationsgesellschaft

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das (Zusammen-)Leben in der Migrationsgesellschaft erfordert gezielte Gestaltung. In Deutschland bestehen weiterhin zahlreiche gesellschaftliche, politische und pädagogische Herausforderungen, obwohl es bereits viele positive Ansätze gibt. Diese Tagungsdokumentation beleuchtet, wie das soziale Miteinander gelingen kann und welche Rolle die Kinder- und Jugendhilfe dabei spielt. Sie verbindet die Anerkennung der Lebenslagen von Migrantenkindern und -jugendlichen mit der gesellschaftlichen Aufgabe, Integration zu fördern. Es wird erörtert, was Einzelne tun können, um Ausgrenzung zu verhindern, und welche Haltungen Fachkräfte im pädagogischen Alltag unterstützen. Die Anforderungen an diese Fachkräfte sind hoch: Sie müssen die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit Migrationshintergrund erkennen und darauf reagieren, ohne in stereotype Zuschreibungen zu verfallen. Die Dokumentation präsentiert Beiträge zur gleichnamigen Tagung des SOS-Kinderdorf e. V. vom 10. bis 11. November 2016 und zeigt praktische Ansätze für vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in der Frühpädagogik. Zudem werden aktuelle Forschungsbefunde, wie das Potenzial segregierter Stadtteile als Ankunftsgebiete, vorgestellt. Abschließend wird für eine rassismuskritische und selbstreflexive Perspektive geworben.

Buchkauf

Das neue Wir in der Migrationsgesellschaft, Merle Hummrich

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben