Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Neues Atommodell/ Theorie des planaren und schachbrettartigen Aufbaus der Atomrechtecke

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die chemischen Eigenschaften der Elemente hängen nicht von der Elektronenkonfiguration, sondern von der Protonen-Neutronen-Konfiguration der Atome ab. Diese und weitere Thesen bilden die Grundlage der Theorie des planaren, schachbrettartigen Atomaufbaus, die in dieser Abhandlung vorgestellt wird. Es mag ungewöhnlich erscheinen, dass Protonen und Neutronen als schnell rotierende, kreiselartige Teilchen beschrieben werden, die eine formbeständige Konfiguration bilden und schachbrettartige Atomrechtecke aufbauen. Bisherige Vorstellungen über die Anordnung der Nukleonen basierten auf der Idee, dass diese Atombausteine als Kugeln im Atomzentrum zusammengeballt sind oder in einem Abstand um das Zentrum kreisen. Diese Konzepte, die oft planetensystemähnliche Modelle verwenden, stammen aus der Zeit vor 100 Jahren und wurden durch die Entdeckung des Neutrons und die Entwicklung der „Kernschalenstruktur“ nicht grundlegend verändert. Auch diese Theorien basieren auf konzentrischen Schalenstrukturen, in denen Atombausteine um eine Atommitte kreisen. Diese Vorstellungen haben ein Atomklischee geprägt, das bis heute in den Kern-Hülle-Atommodellen überdauert. Der tatsächliche Atomaufbau steht im Gegensatz zu diesen Modellen und zeigt, dass die Natur energetisch entgegen gesetzte Teilchen im Aufbau direkt ausgleicht, anstatt sie in unterschiedlichen Raumbereichen anzuordnen.

Publikation

Buchkauf

Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben