
Parameter
Mehr zum Buch
Energie aus erneuerbaren Ressourcen ist nicht immer konstant verfügbar. Die durch Solarparks oder Windkraftanlagen bereitgestellte Leistung variiert je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen. Mit dem kontinuierlichen Ausbau erneuerbarer Energien wird die Volatilität im Energiesystem zunehmen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich an diese sich ändernden Versorgungsstrukturen anzupassen. Zukünftig müssen sie ihre Prozesse und Betriebsorganisation so gestalten, dass der Energieverbrauch flexibel auf das volatile Angebot reagiert. Neben der Entwicklung von Technologien zur energetischen Flexibilisierung industrieller Prozesse liegt ein weiterer Schwerpunkt auf der Schaffung einer durchgängigen IT-Infrastruktur. Diese ermöglicht den Austausch von Informationen zwischen Unternehmen und Energieanbietern, von der Produktionsmaschine bis zu den Energiemärkten. Dies führt zu einem Paradigmenwechsel in der Industrie: weg vom konstanten, nachfragegetriebenen Energieverbrauch hin zu einem anpassbaren, energieflexiblen Betrieb. Dieses Nachschlagewerk präsentiert die wichtigsten Forschungsergebnisse des Kopernikus-Projekts Synergie und hebt bedeutende Erkenntnisse für die zukünftige Entwicklung im Bereich der industriellen Energieflexibilität hervor.
Buchkauf
Ergebnisse aus dem Kopernikus-Projekt - Synchronisierte und energieadaptive Produktionstechnik zur flexiblen Ausrichtung von Industrieprozessen auf eine fluktuierende Energieversorgung - SynErgie, Alexander Sauer
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.