L’ histoire du Niger, transcrit du touareg de l’Ayr
Autoren
Parameter
Kategorien
Mehr zum Buch
Das vorliegende dreiteilige Werk behandelt die Geschichte der Republik Niger aus der Perspektive der Tuareg und stellt dabei gleichzeitig den längsten berbersprachigen Text der Welt dar. Der erste Teilband bietet eine vollständige Tuareg-Fassung, der zweite die vollständige Übersetzung ins Französische. Als Textsprache dient der Berber-Dialekt des Ayr-Hochgebirges (Tayərt) im Zentrum des Niger. Die historischen Ereignisse werden vorwiegend aus dem Blickwinkel der Tuareg-Ethnie betrachtet, jedoch werden auch die Schicksale der anderen nigrischen Bevölkerungsgruppen dargestellt. Das Ergänzungsheft enthält eine Gedächtnisschrift Harry Stroomers für die im Jahr 2018 verstorbenen Autoren. Das Werk beginnt mit einem Einblick in die Menschheitsgeschichte, die bekanntermaßen ihren Ursprung in Afrika hat, bevor sich die Autoren mit der Vorgeschichte der Berber befassen, um anschließend eine Darstellung der Tuareg-Geschichte von den ersten schriftlichen Quellen um 700 n. Chr. bis zum Ende des 20. Jh. zu liefern: 700-1400: Invasion der Tuareg ins südliche Algerien und nigrische Ayr-Gebirge und die Aufbau des ersten Kanuri-Reiches (Kanem). 1400-1600: das Sultanat von Ayr und das Songhai-Reich sowie das zweite Kanuri-Reich (Kanem-Bornu). 1600-1800: eine Periode ohne großes Nachbarreich, in der die Tuareg eine dominante Rolle auf nigrischem Gebiet eingenommen haben. 1800-1900: Aufstieg und Fall des Fulbe-Kalifats von Sokoto (heutiges Nigeria) bis zur Ankunft der ersten europäischen Kolonialisten. 1900-1920: die Geschichte des Widerstands, insbesondere der Tuareg, gegen die Kolonialmächte. 1920-1960: die Kolonialzeit in Niger. 1960-2000: von der Unabhängigkeit zum modernen Staat. Ziel und Hoffnung der Autoren ist es, mit diesem Geschichtsbuch zugleich einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Tamasheq-Sprache leisten zu können.
Buchkauf
L’ histoire du Niger, transcrit du touareg de l’Ayr, Karl Gottfried Prasse
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- L’ histoire du Niger, transcrit du touareg de l’Ayr
- Sprache
- weitere Sprachen
- Autor*innen
- Karl Gottfried Prasse
- Verlag
- Rüdiger Köppe Verlag
- Erscheinungsdatum
- 2019
- Einband
- Hardcover
- ISBN10
- 3896459538
- ISBN13
- 9783896459534
- Kategorie
- Weltgeschichte
- Beschreibung
- Das vorliegende dreiteilige Werk behandelt die Geschichte der Republik Niger aus der Perspektive der Tuareg und stellt dabei gleichzeitig den längsten berbersprachigen Text der Welt dar. Der erste Teilband bietet eine vollständige Tuareg-Fassung, der zweite die vollständige Übersetzung ins Französische. Als Textsprache dient der Berber-Dialekt des Ayr-Hochgebirges (Tayərt) im Zentrum des Niger. Die historischen Ereignisse werden vorwiegend aus dem Blickwinkel der Tuareg-Ethnie betrachtet, jedoch werden auch die Schicksale der anderen nigrischen Bevölkerungsgruppen dargestellt. Das Ergänzungsheft enthält eine Gedächtnisschrift Harry Stroomers für die im Jahr 2018 verstorbenen Autoren. Das Werk beginnt mit einem Einblick in die Menschheitsgeschichte, die bekanntermaßen ihren Ursprung in Afrika hat, bevor sich die Autoren mit der Vorgeschichte der Berber befassen, um anschließend eine Darstellung der Tuareg-Geschichte von den ersten schriftlichen Quellen um 700 n. Chr. bis zum Ende des 20. Jh. zu liefern: 700-1400: Invasion der Tuareg ins südliche Algerien und nigrische Ayr-Gebirge und die Aufbau des ersten Kanuri-Reiches (Kanem). 1400-1600: das Sultanat von Ayr und das Songhai-Reich sowie das zweite Kanuri-Reich (Kanem-Bornu). 1600-1800: eine Periode ohne großes Nachbarreich, in der die Tuareg eine dominante Rolle auf nigrischem Gebiet eingenommen haben. 1800-1900: Aufstieg und Fall des Fulbe-Kalifats von Sokoto (heutiges Nigeria) bis zur Ankunft der ersten europäischen Kolonialisten. 1900-1920: die Geschichte des Widerstands, insbesondere der Tuareg, gegen die Kolonialmächte. 1920-1960: die Kolonialzeit in Niger. 1960-2000: von der Unabhängigkeit zum modernen Staat. Ziel und Hoffnung der Autoren ist es, mit diesem Geschichtsbuch zugleich einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Tamasheq-Sprache leisten zu können.