Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ethik, Recht und Kommunikation des Genome Editings

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die Gentechnik ist seit Jahrzehnten ein kontroverses Thema, insbesondere wenn es um die Erzeugung genetisch veränderter Organismen (GVO) für Nahrungsmittel oder medizinische Eingriffe in die menschliche DNA geht. Diese Diskussionen gehen über naturwissenschaftliche Disziplinen hinaus und finden auch im öffentlichen Raum statt. Mit dem Aufkommen neuer Genomeditierungsverfahren wie CRISPR/Cas, Zinkfingernukleasen und TALENs erlebt die Gentechnik eine Wiederbelebung der Debatte über ihre Anwendung in der Landwirtschaft und Humanmedizin. Diese Methoden ermöglichen gezielte DNA-Veränderungen bei Pflanzen, Tieren und Menschen einfacher, schneller und kostengünstiger als zuvor. Der interdisziplinäre Forschungsverbund "GenomELECTION", gefördert vom BMBF zwischen 2016 und 2019, hat die ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der Genomeditierung untersucht. Dabei wurde der aktuelle Stand der Technik beschrieben, Widersprüche aufgezeigt und Ansätze für den zukünftigen Umgang mit Genomeditierung entwickelt. Die vorliegende Publikation dokumentiert die Ergebnisse und deren Verwertung aus diesem Forschungsverbund.

Buchkauf

Ethik, Recht und Kommunikation des Genome Editings, Timo Faltus

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben