Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hallesche Pastoren in Pennsylvania, 1743–1825

Autor*innen

Mehr zum Buch

Gotthilf August Francke (1696–1769), Direktor der Glauchaschen Anstalten, berief 1741 Heinrich Melchior Mühlenberg (1711–1787) nach Übersee. Mit Mühlenbergs Ankunft in Philadelphia übernahmen die Anstalten eine missionarische Aufgabe, die bis nach dem Ersten Weltkrieg andauerte. Die Edition umfasst dreizehn lutherische Geistliche, die zwischen 1744 und 1786 zur seelsorgerlichen Betreuung deutscher Lutheraner in Pennsylvania entsandt wurden. Diese Geistlichen waren von 1745 bis 1825 als Gemeindepfarrer in Philadelphia, Germantown und Lancaster sowie angrenzenden Regionen aktiv. Peter Brunnholtz (1716–1757) und Johann Friedrich Handschuch (1714–1764), die im ersten Band vorgestellt werden, zählen zur ersten Generation der entsandten Geistlichen und waren Pioniere der deutsch-lutherischen Kirchengründung in Nordamerika. Obwohl ihr Aktionsradius auf städtische Gebiete beschränkt war, trugen sie entscheidend zur kirchlichen Sammlung der deutschsprachigen Lutheraner in der mittelatlantischen Region bei. Sie entwarfen erste Regeln für die Kirchenzugehörigkeit und Gemeindeorganisation, die sie – mit wechselndem Erfolg – durchsetzten. Damit legten sie den Grundstein für den Aufbau lebensfähiger, hierarchisch gegliederter Ortskirchen mit klar definierten Rechten, Pflichten und Zuständigkeiten.

Publikation

Buchkauf

Hallesche Pastoren in Pennsylvania, 1743–1825, Mark Häberlein

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben