
Mehr zum Buch
Kommunen haben verschiedene Instrumente zum Schutz und zur Weiterentwicklung historischer Strukturen und Gebäude, darunter Denkmalpflegepläne und Erhaltungssatzungen, die festlegen, was unverändert bleiben soll. Gestaltungssatzungen definieren die Ziele für das Erscheinungsbild bestimmter Stadtbereiche, während integrierte Stadtentwicklungskonzepte eine abgestimmte Weiterentwicklung historischer Bestände ermöglichen sollen. Obwohl diese Instrumente gängige Praxis sind, zeigt sich eine neue Dynamik: Vorhandene Pläne sind oft nicht mehr aktuell oder die Werkzeuge erweisen sich unter veränderten Bedingungen als unzureichend. Die Jahrestagung der Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege NRW widmete sich Fragen wie der Rolle der bau- und stadthistorischen Forschung zur Stärkung des Bewusstseins für städtebauliche Denkmalpflege und der Erfassung der Qualitäten des Bestandes für die zukünftige Stadtentwicklung. Die Veröffentlichung dokumentiert die Beiträge der Jahrestagung 2017 und beleuchtet Instrumente und Verfahren sowie deren Anwendung und Wirkung. Neben klassischen Instrumenten werden alternative Ansätze vorgestellt, die zur Weiterentwicklung der städtebaulichen Denkmalpflege im Kontext der Stadtentwicklung beitragen können. Beiträge stammen von verschiedenen Experten auf diesem Gebiet.
Buchkauf
Weiter Bauen, Alexandra Apfelbaum
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.