Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Der Politschocker - Thomas Hobbes

Autor*innen

Parameter

Mehr zum Buch

Die menschliche Natur wurde in der Renaissance entfesselt, als hierarchische und kirchliche Bindungen sowie die Ordnung der Stände zerbrachen. In Italien entbrannten Machtkämpfe zwischen Fürsten, Dogen und Condottieri, wo Machtverhältnisse schnell wechseln konnten. Die Borgias demonstrierten durch List und Intrigen, wie Macht erlangt und verloren werden kann. Machiavelli ehrte Cesare Borgia in „Il principe“ und warnte, dass der Anständige unter dem Borgia-Modell leiden würde. Ähnliche Brutalität herrschte in der englischen „marketing society“, wo der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg schmal war. Die Reformation hinterließ ein schweres Erbe in Form von Bürgerkriegen, die in England und im Dreißigjährigen Krieg zu einem Verlust des Glaubens als einigendem Band führten. Das menschliche Leben wurde von Hobbes als „armselig, trostlos und kurz“ beschrieben. Die Philosophie musste auf diese Herausforderungen reagieren, insbesondere auf die Schockerfahrungen des Kopernikus. Der Schutz menschlichen Lebens und der Würde wurde zum zentralen Thema der politischen Philosophie. Hobbes konstruierte einen rationalen Staat, der Bürgerkriege und gesellschaftliche Übergriffe verhindern sollte. Der moderne Staat sieht den Schutz seiner Bürger als seine Hauptaufgabe. Die Idee der Schutzpflicht des Staates wurde geboren, und der Mensch wurde als Feind des Menschen betrachtet. Hobbes zielte darauf ab, zu zeigen, wie der Mensch durch einen r

Buchkauf

Der Politschocker - Thomas Hobbes, Johannes Driendl

Sprache
Erscheinungsdatum
2019
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben