
Parameter
Mehr zum Buch
Retro-Computing erlebt seit einigen Jahren ein Comeback, und die Spiele der 80er Jahre faszinieren durch ihre Einfachheit im Vergleich zu modernen 3D-Adventures. Während die Kritik an sogenannten „Killerspielen“ zunimmt, wenden sich viele Spieler Emulatoren alter Systeme zu. Dieses Buch bietet jedoch keine Kritik an modernen 3D-Shootern, sondern ist eine praktische Anleitung zur Erstellung von Retro-Spielen. Alles, was benötigt wird, ist ein Raspberry Pi, ein USB-Joystick und grundlegende Kenntnisse in C oder C++. Das Buch vermittelt essenzielle Kenntnisse, darunter: effiziente Grafikausgabe in der Konsole, Erstellung und Nutzung eigener Zeichensätze, Laden von Bitmap-Grafiken, Verständnis von „Double Buffering“ und „Blitting“, Erstellung von Sprites und Animationen, Kollisionserkennung, flimmerfreies Scrolling, Verwendung von Bitmap-Bildern als Hintergründe sowie Abfragen von Tastatur, Joystick und Maus. Zudem wird erklärt, wie Sound-Dateien in Spiele integriert werden und wie man häufige Anfängerfehler vermeidet. Alle Beispiele und Tools sind auf der beiliegenden DVD enthalten, einschließlich eines vorkonfigurierten Linux-Systems für den Raspberry Pi. Nach dem Durcharbeiten der Übungen wird der Leser in der Lage sein, eigene Ideen umzusetzen oder klassische 80er-Spiele nachzubauen.
Buchkauf
Retro-Spiele programmieren mit dem Raspberry Pi, René Krooß
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2019
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.