Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Parameter
Mehr zum Buch
An kaum einem anderen Ort lässt sich die schöpferische Kraft Henry van de Veldes (1863-1957) besser erfassen als in Haus Schulenburg in Gera. Das 1913/14 errichtete Gebäude für den Textilfabrikanten Paul Schulenburg (1871-1937) ist ein Meisterwerk. Van de Velde war ein Pionier moderner Architektur, Wegbereiter gestalterischer und künstlerischer Reformbewegungen sowie Vordenker industrieller Formgestaltung. Der Katalog gewährt Einblicke in die Großherzogliche Kunstgewerbeschule in Weimar als Vorläufer des Staatlichen Bauhauses, in van de Veldes architektonische Vorstellungen von Theater sowie in die Sammlung Haus Schulenburg.
Buchkauf
Henry van de Velde, Volker Kielstein
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2021
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Henry van de Velde
- Untertitel
- Preziosen des neuen Stils
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Volker Kielstein
- Verlag
- Vopelius
- Erscheinungsdatum
- 2021
- ISBN10
- 3947303297
- ISBN13
- 9783947303298
- Beschreibung
- An kaum einem anderen Ort lässt sich die schöpferische Kraft Henry van de Veldes (1863-1957) besser erfassen als in Haus Schulenburg in Gera. Das 1913/14 errichtete Gebäude für den Textilfabrikanten Paul Schulenburg (1871-1937) ist ein Meisterwerk. Van de Velde war ein Pionier moderner Architektur, Wegbereiter gestalterischer und künstlerischer Reformbewegungen sowie Vordenker industrieller Formgestaltung. Der Katalog gewährt Einblicke in die Großherzogliche Kunstgewerbeschule in Weimar als Vorläufer des Staatlichen Bauhauses, in van de Veldes architektonische Vorstellungen von Theater sowie in die Sammlung Haus Schulenburg.