Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Familie 4.0

In Zukunft mehr Chancen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Wirtschaften wird oft im Kontext von Märkten und gewinnorientiertem Verhalten betrachtet, doch das ökonomische Handeln zielt auch darauf ab, knappe Ressourcen effizient zu nutzen. Diese Motivation prägt nicht nur Unternehmen, sondern auch Familien, die ihre Ziele – die bestmögliche Befriedigung der Bedürfnisse ihrer Mitglieder – unter Knappheitsgesichtspunkten verfolgen. Diese Betrachtungsweise lenkt den Fokus auf bisher wenig beachtete Zusammenhänge: Die Fähigkeiten und das Wissen der Eltern beeinflussen ihr Handeln und wie sie ihre Aufgaben erfüllen. Ein erweitertes Verständnis der Bedürfnisse in Familien sowie die erforderlichen Kompetenzen zur Bewältigung komplexer Anforderungen sind zentral. Neben finanzieller Sicherheit sind Anerkennung und Selbstverwirklichung ebenfalls wichtige Bedürfnisse von Eltern, die sich nicht von kinderlosen Paaren unterscheiden. Allerdings stehen sie durch ihre Verantwortung gegenüber den Kindern vor größerem Organisationsaufwand. Trotz der gesellschaftlichen Bedeutung von Familien bleibt ihre Leistung oft unerkannt. Die höhere Anerkennung von Erwerbstätigkeit im Vergleich zur Familienarbeit erschwert eine sinnvolle Integration dieser Bereiche. Der Text beleuchtet die Bedeutung und Einflussfaktoren der Familienarbeit, den Wert der dabei entstehenden Qualifikationen und die Möglichkeiten ihrer Einbindung in Erwerbstätigkeit.

Publikation

Buchkauf

Familie 4.0, Claudia Albrecht

Sprache
Erscheinungsdatum
2016
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben