Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Böhmermann, Künast, Rezo

Medien- und Internetrecht in 20 Fällen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Grundidee des Buches ist es, 20 relevante Rechtskonflikte aus dem Medien- und Internetrecht zu beleuchten, die in den letzten Jahren breite Diskussionen ausgelöst haben. Namen wie Böhmermann, Künast und Rezo stehen für zentrale Rechtsfragen: Ist Satire immer durch die Kunstfreiheit geschützt? Müssen Politiker: innen verbal attackiert werden? Welche Sorgfaltspflichten gelten für politisch aktive YouTuber: innen? Jeder Fall wird detailliert dargestellt und durch Interviews mit Prozessbeteiligten oder Experten ergänzt. Die anschließenden Beiträge bieten eine rechtliche Einordnung und ermöglichen eine umfassende Betrachtung des Medien- und Internetrechts. Die Kombination aus journalistischer Erzählweise und juristischer Analyse macht das Buch besonders und veranschaulicht das Internet- und Medienrecht als „law in action“. Zahlreiche namhafte Experten und Autoren aus Wissenschaft und Praxis haben zu diesem Werk beigetragen. Rezensionen loben das Buch als erfrischend und fundiert, und es wird als empfehlenswert für alle, die im Medien- und Internetrecht tätig sind oder werden wollen, hervorgehoben. Es bietet einen Überblick über die Vielfalt und Alltagsrelevanz des Rechtsgebiets und dient als Nachschlagewerk für Interessierte und Einsteiger. Fragen wie „Kann Satire beleidigen?“ und „Sind soziale Netzwerke Medien?“ werden beantwortet.

Buchkauf

Böhmermann, Künast, Rezo, Tobias Gostomzyk

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben