Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Umgang mit Heterogenität und Differenz

Parameter

Mehr zum Buch

Die Bildungssysteme in Deutschland, Österreich und der Schweiz streben weiterhin eine Homogenisierung der Schülerschaft an, wobei Alter und Leistung zentrale Kriterien sind. Geschlecht und Ethnie stellen zusätzliche Differenzen dar, mit denen Schulen umgehen müssen. Dennoch garantieren die strukturellen Bedingungen keine homogene Zusammensetzung der Schülerinnen und Schüler, da immer eine Vielfalt von Kindern und Jugendlichen vorhanden ist. Die UN-Konvention zur Inklusion verdeutlicht, dass Heterogenität ein selbstverständliches Prinzip sein sollte. Der Band behandelt die Grundlagen der Auseinandersetzung mit Heterogenität, einschließlich des Verhältnisses von Menschenrechten und Bildung, der Rolle der Interkulturalität und der Bedeutung von Geschlecht. Es werden Möglichkeiten und Herausforderungen einer geschlechtersensiblen Schulgestaltung aufgezeigt, die Rolle von Mehrsprachigkeit sowie die Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf die Pädagogik erörtert. Zudem werden Erfahrungen mit Integrationspädagogik thematisiert. Die neuere Debatte um Intersektionalität wird behandelt, um Heterogenitätskategorien in ihrer Zusammengehörigkeit zu betrachten. Abschließend wird die Notwendigkeit einer Veränderung des Leistungsbegriffs beleuchtet.

Publikation

Buchkauf

Umgang mit Heterogenität und Differenz, Hannelore Faulstich-Wieland

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben