
Parameter
Mehr zum Buch
Der Umstellungsprozess des Schulsystems von Halb- auf Ganztagsschulen, der 2000 in Deutschland begann, erstreckt sich auch auf europäische Länder ohne traditionelle Ganztagsschulen, wie Frankreich. Spanien wurde als Vergleichsland gewählt, da die Technische Universität Braunschweig seit 15 Jahren einen intensiven Austausch mit der Universität Valladolid pflegt. Das Projekt untersucht die Rolle von Bewegung, Spiel und Sport in den Ganztagsgrundschulen beider Länder. Hierfür wurden je zwei Ganztagsgrundschulen in Deutschland und Spanien qualitativ analysiert und verglichen. Die Grundlage für den Vergleich bilden Schulporträts aus der Bewegungsperspektive, die detailliert vorgestellt werden. Jedes Porträt behandelt vier schulische Handlungsfelder: den Umgang mit Zeit und die Rhythmisierung des Schultags, Bewegungskooperationen mit anderen Bildungsinstitutionen, die Gestaltung von Schulräumen sowie die Integration von Bewegung in den Unterricht und das Lernen. Diese Studie setzt eine interkulturelle Vergleichsstudie mit Portugal fort und wird vom DAAD im Rahmen des Programms „Hochschuldialog mit Südeuropa“ finanziell unterstützt.
Buchkauf
Bewegte Ganztagsgrundschulen in Deutschland und Spanien, Reiner Hildebrandt Stramann
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2016
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.