Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Repräsentation der Habsburger (1493–1806)

Mehr zum Buch

Mit über 600 Abbildungen illustriert, bietet das Buch eine umfassende Darstellung der künstlerischen Repräsentation der Casa de Austria von Kaiser Maximilian I. bis Kaiser Franz II. Es analysiert erstmals die künstlerische "Corporate Identity" sowohl des österreichischen als auch des spanischen Zweigs der Familie und beleuchtet die "Longue durée" dieser Phänomene. Die Einleitung thematisiert die Verflechtungen zwischen den habsburgischen Kaisern und den spanischen Königen, illustriert durch die "Pietas Eucharistica" und stilistische Parallelen des "Kaiserstils". Zudem wird auf die sozialen Gruppen eingegangen, die im Dienste der Habsburger Propaganda standen oder ihre eigene Repräsentation mit der Dynastie verknüpften, darunter Geistliche, Hofgelehrte, Hofkünstler, Hofadelige, Diplomaten, Minister, Statthalter, Bankiers und Großhändler. Das erste Hauptkapitel untersucht die Orientierung der habsburgischen Kunstproduktion an der antiken Kunst, einschließlich Architektur, Triumphbögen sowie mythologischen Themen in Malerei und Druckgraphik. Der zweite Abschnitt behandelt die sakrale Repräsentation im Kontext von Gottesgnadentum und "Pietas Austriaca", die dem Machterhalt über ein vielfältiges geographisches Territorium diente. Hier werden Identifikationsporträts, Votivbilder und die Präsentation des sakralen Charismas der Herrscher thematisiert. Der dritte Abschnitt widmet sich den Porträts in Gruppenbildnissen und Serien. Das

Buchkauf

Die Repräsentation der Habsburger (1493–1806), Friedrich Polleroß

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben