
Parameter
Mehr zum Buch
Globalisierung wird sowohl als Heilsbringer als auch als Schreckgespenst wahrgenommen. Das Praxishandbuch bietet umfassende Unterstützung bei verschiedenen Problemstellungen und gliedert sich in mehrere Abschnitte: Regelinsolvenzverfahren, Sonderverfahren, Insolvenzplan, Verbraucherinsolvenz, Eigenverwaltung, Nachlassinsolvenz, besondere Vermögensmassen, Restschuldbefreiung, Haftung, Versicherung, Vergütung sowie StaRUG-Verfahren. Besondere Beachtung finden die Verknüpfungen des Insolvenzrechts mit Arbeits- und Sozialrecht, Steuerrecht, öffentlichem Recht, Banken, Strafrecht, Gesellschaftsrecht und grenzüberschreitenden Insolvenzen. Die Vorteile umfassen die Zusammenführung von Regel- und Sonderverfahren in einem Band sowie die praxisnahe Aufbereitung durch Übersichten, Beispiele und Tabellen. In der Neuauflage werden die neuen Rechtsentwicklungen im vorinsolvenzlichen Sanierungs- und Restrukturierungsbereich behandelt. Hierzu gehören die neuen Handlungsoptionen durch den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen mit Beteiligung des Restrukturierungsgerichts. Die Zielgruppe umfasst Richter, Rechtspfleger, Insolvenzverwalter, Sanierungsberater, Gläubiger- und Schuldnervertreter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Banken, Versicherungen, Verbände, Arbeitsämter, Finanzämter, Behörden, Verbrauchervereine und Schuldnerberatungen.
Buchkauf
Praxis der Sanierung und Insolvenz, Siegfried Beck
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2023
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.