Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Fälle und Lösungen zum Eingriffsrecht Brandenburg

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das Lehrbuch bietet 29 Fälle zu den Standardmaßnahmen für den Ersten Angriff und erläutert diese anhand praktischer Beispiele, um die wesentlichen Grundlagen des Eingriffsrechts zu vermitteln. Die behandelten Themen umfassen Zuständigkeiten der Polizei, die Generalklausel zur Gefahrenabwehr, Identitätsfeststellung, Durchsuchung, Sicherstellung, Beschlagnahme, körperliche Untersuchungen, erkennungsdienstliche Behandlungen, Platzverweise, Aufenthaltsverbote, Wohnungsverweisungen, Rückkehrverbote sowie freiheitsentziehende Maßnahmen und Zwang. Im Einführungskapitel wird ein Beispielfall verwendet, um das Prüfungsschema für die rechtliche Begründung von Eingriffsbefugnissen darzustellen. Dieses Schema und die dazugehörigen Erläuterungen helfen den Leserinnen und Lesern, eingriffsrechtliche Fälle sachgerecht zu lösen. Zudem werden Tipps zur effizienten Bearbeitungstechnik gegeben, die schnelles Lernen und eine optimale Prüfungsvorbereitung fördern. Die „Fälle und Lösungen zum Eingriffsrecht Brandenburg“ stellen eine wertvolle Ergänzung zum Buch „Eingriffsrecht Brandenburg“ des gleichen Verfassers dar und unterstützen insbesondere Auszubildende und Studierende des mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienstes sowie Rechtswissenschaftler.

Buchkauf

Fälle und Lösungen zum Eingriffsrecht Brandenburg, Viktor Nerlich

Sprache
Erscheinungsdatum
2023
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben